bilanzpilottax führt Ihr Geschäft durch den Jahresendprozess: von Cut-off und Abgrenzungen über MWST-Bridge bis zu Anhang und VR-Dossier. Wir verbinden OR- und (bei Bedarf) FER-Logik mit echten Arbeitsplänen, Bankbestätigungen und lager-/projektbezogenen Belegen. Ob Produktionsbetrieb im Mittelland, Agentur an der Europaallee oder Händler in der Romandie – Sie erhalten Unterlagen, die Bank, Revisionsstelle und Geschäftsleitung gleich gut lesen können.
Kontaktieren Sie unsWir legen einen Terminplan mit Verantwortlichkeiten fest: Inventur, Rückstellungen, Abgrenzungen, Banksalden, Debi/Kredi, MWST. Cut-off-Regeln (Wareneingang, Leistungserbringung, Projekte) sind dokumentiert, sodass Diskussionen an den Belegen statt im Bauchgefühl stattfinden.
Aufwands- und Ertragsabgrenzungen folgen Branchenlogik; Rückstellungen (Garantie, Boni, Ferien) werden mit Annahmen und Nachweisen hinterlegt. Lager wird per Stichprobe/Niederstwertprinzip geprüft, Anlagegüter erhalten Nutzungsdauern mit Abschreibungsplan – nachvollziehbar bis zur Buchungsnummer.
OP-Listen werden bereinigt, Wertberichtigungen nach Ausfallrisiko dokumentiert. Zahlungsläufe (pain.001) und Bankavis (camt.054) spiegeln die Journalrealität. Das Ergebnis ist ein Cashflow-Statement (indirekt) mit sauberer Brücke von Ergebnis zu Liquidität.
Steuercodes (8.1 %, 2.6 %, 3.8 %, Bezugsteuer/Export) werden gegen die FIBU gemappt. Die Bridge zeigt, wie jede Deklarationszeile entstanden ist und ob Korrekturen anstehen. So bleibt die Kommunikation mit der ESTV kurz und die nächste Periode konsistent.
Wir erstellen Anhang gemäss OR (und optional FER-Kapitel), inklusive Ereignisse nach dem Bilanzstichtag, Leasing-/Mietverhältnisse und Verbundenheiten. KPI-Set (Marge, DSO, Working Capital, Covenant-Checks) und ein Executive Summary ermöglichen kurze, faktische VR-Sitzungen.
Bankbestätigungen (SIX-Formate), Saldenbestätigungen, Inventurlisten und Verträge werden in einem GeBüV-konformen Archiv gebündelt. Jede Zahl hat einen Pfad – hilfreich für Revisionsstelle, Finanzierungen und Gespräche mit der Hausbank.
Abschlusskalender, Abgrenzungen light, Debi/Kredi-Bereinigung, MWST-Bridge, Anhang OR basic, GeBüV-Dossier und 60-Min-VR-Briefing.
Zusätzlich: Lager-/Projektspiegel, Rückstellungsmodell, Cashflow (indirekt), erweiterter Anhang, Bank-/Saldenbestätigungen koordiniert, Review mit Revisionsstelle.
Mehrere Standorte/PSPs/Banken, Mehrwährung, optionale FER-Teile, Covenant-Panel, Prüfungsdossier, On-Site-Workshop und Q1-Überleitung mit KPI-Set.